Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich per Email erreichen.
Zu Beginn jedes Kurses bekommst du eine Einführung. Dabei erfährst du, welche Vorrichtungen, Werkzeuge und Materialien da sind. An den Kurstagen erstellst du aktiv deine Werkstücke. Diese müssen gleich am ersten Tag von dir signiert werden, damit sie eindeutig zugeordnet werden können. Am Ende jedes Kurstages säuberst du deine benutzen Werkzeuge und stellst dein Werkstück auf das Regalbrett deines Kurses (Bitte fasse die Werkstücke der anderen nicht an, da diese kaputtgehen können!) und suchst dir eine Glasur aus. Wir trocknen, glasieren und brennen dein Werkstück, dieser Vorgang dauert etwa vier Wochen. Du bekommst eine E-Mail, wenn deine Keramik abholbereit ist. Die Lagerfrist beträgt vier Wochen am E-Mail, danach behalten wir uns vor, diese entsorgen zu dürfen, da die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt sind.
WICHTIG: Deine Werkstücke können im Zuge dieses Ablaufes durch dich, mich, Fremdeinwirkung oder auch aufgrund von Materialfehlern oder falscher Verarbeitung kaputtgehen. Tolle fertige Werkstücke nach deinem Wunsch sind dein und mein Ziel - ein Kurs ist jedoch auch dann abgeschlossen, wenn dies einmal nicht oder nicht vollständig gelingen sollte. Das gehört zum Töpfern leider auch dazu. Ich hoffe sehr, dass dies nicht eintrifft, kann aber auch keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen.
Die angegebene Kursgebühr ist eine Mischkalkulation und beinhaltet alle Kosten und Steuern. Sie beinhaltet alle verwendeten Materialien, Werkzeuge und Glasuren sowie den Brand. Es kommt also am Ende nichts mehr zur Kursgebühr hinzu.
Du kannst Gutscheine für Keramik oder Töpferkurse erwerben*. Diesen findet ihr ganz unten auf der jeweiligen Webseite. Ein konkreter Kurs wird mit dem Gutschein nicht gebucht. Zur Zeit sind Gutscheine online und im Ladengeschäft erhältlich, können jedoch online nicht direkt eingelöst werden. Zum Einlösen schreibt ihr am besten eine E-Mail mit der Gutscheinnummer, Wert, Name der teilnehmenden Person und gewünschtem Kursdatum. Die Gutscheine können auch per Post zugestellt werden (nach Zahlungsabwicklung per E-Mail Kontakt).
Wir verstehen, dass manchmal unvorhergesehene Umstände eintreten können. Bei der Terminbuchung wird ein Zeitfenster exklusiv für euch reserviert. Um faire Bedingungen für alle zu gewährleisten halten wir daher an den vereinbarten Terminen fest. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass in Fällen von Krankheit eine Terminverschiebung aus Kulanz erfolgen kann. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage eines entsprechenden Nachweises, wie z. B. eines ärztlichen Attests.
Ja, eine Stornierung deines Kursplatzes ist möglich, es gelten folgende Konditionen:
- kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn
- Erstattung von 50 % der Kursgebühr bei einer Stornierung 13 bis 7 Tage vor Kursbeginn
- Ab 6 Tage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr nicht erstattet
Für alle, die noch nie getöpfert haben und solche, bei denen die letzte Töpfererfahrung schon lange zurück liegt, ist der Anfängerkurs zu empfehlen. Eine Auffrischung kann in der Regel niemandem schaden, besser als anders herum! Wenn du dich in der Materie sicher fühlst und alle grundlegenden Aufbautechniken beherrschst, dann kannst du direkt mit einem Fortgeschrittenenkurs starten. Wenn du unsicher bist, fange lieber im Anfängerkurs an.
Es gibt Zeitblöcke für die "offene Werkstatt", die für einen Kalendermonat gebucht werden können, einmalige Termine werden nicht vergeben. Dort kannst du komplett ungestört arbeiten. Die Anmeldung geht nur, wenn du schon einmal einen anderen Kurs bei mir gebucht hast. Alternativ kannst du auch eine eigene Veranstaltung für mehrere Personen anfragen.
Es können maximal 8 Personen an einem Kurs teilnehmen, bei privaten Veranstaltungen sind es maximal 10 Personen.
Nein, leider ist es mir aufgrund der hohen Auslastung nicht möglich, Sonderanfertigungen zu erstellen.
In der Regel sind die bestellten Waren innerhalb einer Woche bei euch.
Unser aller Gesundheit ist mir ein wichtiges Gut, deshalb sind alle Glasuren gefahrstofffrei nach Gefahrstoffverordnung.
Viele haben zu Hause schon einmal getöpfert, aber leider keine Möglichkeit, die Sachen zu brennen. Diesen Service biete ich bei den Kurswerken NICHT an.
Die Kurswerke haben von Montag bis Mittwoch von 10 - 14 Uhr geöffnet. Bei laufendem Kursbetrieb kann auch leider kein Beratungsgespräche geführt werden. Wenn du außerhalb der Öffnungszeiten Werke abholen willst oder etwas erwerben, dann schreib eine E-Mail oder ruf an und wir stimmen einen Termin ab.
Meistens sind Parkplätze in der Deisterstraße oder in der Charlottenstraße frei.
Leider nicht ganz, ich versuche aber gern alles möglich zu machen. Im Eingangsbereich gibt es eine kleine Stufe von ca. 10 cm. Der Arbeitstisch hat eine Höhe von 90 cm.